@City LoRaWAN - Smart City-Systemcontroller 
Mit dem LoRaWAN-Controller
-  Kontrollleuchten oder elektrische Geräte (ein / aus) 
-  Regulierung der Lichtstärke - Dimmen 
-  nichtflüchtiges Zählen von Impulsen von Energie- / Wasserzählern 
-  Infrarotsteuerung TX / RX 
-  Steuerung von Rollläden, Markisen, Servos 
-  Messung verschiedener physikalischer Parameter mit optionalen Sensoren:
-  Temperatur, 
-  Luftfeuchtigkeit, 
-  statische Partikel (1, 2,5, 5, 10 um), 
-  Spannung, 
-  Strom, 
-  Widerstand, 
-  ALS (Lichtstärke), 
-  Farbe (RGB, IR), 
-  Nähe, 
-  Sturmreichweite, 
-  Stromverbrauch, 
-  Luftverschmutzung 
 
-  Messung verschiedener physikalischer 3-Achsen-Parameter mit optionalen Sensoren: Magnet, Vibration, Beschleunigung, Neigung, Gyroskop, eCompass 
-  Back-End für Energy Harvesting 
(*) - Gesamtfunktionalität.
 Einige Funktionen sind optional und hängen von installierten Sensoren und Komponenten ab. 
Komplette Ressourcen: 
-  LoRaWAN-Kommunikationsschnittstelle 
-  BlueTooth 4.0 
-  NFC 
-  Eingebauter GPS / GNNS-Empfänger 
-  4 programmierbare Ausgänge (Ein / Aus) mit Relaistreibern 
-  4 programmierbare (Ein / Aus) Eingänge 
-  4 nichtflüchtige Zähleingänge 
-  4 Messeingänge (Temperatur, Lichtstärke, Spannung, Kapazität usw.) 
-  3 PWM / 1..10V-Dimmer - einzelne LEDs oder RGB 
-  Infrarotsender für optionale Nahbereichskommunikation 
-  Infrarotempfänger für optionale Nahbereichskommunikation 
-  Temperatursensor für Messungen 
-  ALS-Sensor (Lichtstärke) 
-  OTA-Firmware-Aktualisierung